Weltbild

Weltbild
   kann in einer ähnlichenWeise wie Weltanschauung den Sinn von deutender Übersicht über dieWirklichkeit im Ganzen haben, wie sie in der Neuzeit aus unterschiedlicher wissenschaftlicher Perspektive entworfen wurde: W. der Physik, Weltbilder unterschiedlicher Kulturen, W. der modernen Lebenswelt usw. Die Methoden- u. Orientierungsvielfalt führt eine Vielfalt solcher Weltbilder herbei. Dabei theol. Gesichtspunkte dialogisch einzubringen, würde entsprechende Kompetenzen auf theol. Seite voraussetzen. Im engeren Sinn stellt der Wandel der ”naturwissenschaftlichen“, primär astronomischen Weltbilder erhebliche Aufgaben für die Theologie dar. Da biblische Aussagen mit astronomischen, klimatischen, geographischen u. a. Ansichten vermischt erfolgen, wurden ihnen z.T. bis ins 20. Jh. Offenbarungscharakter u. Irrtumslosigkeit zugeschrieben. Beispiele sind die biblische Urgeschichte mit einem historischen Paradies, mit der direkten Erschaffung derMenschen durch Gott u. mit einer universalen, alles Leben tötenden Flut u. die damit verbundene kirchliche (nicht nur kath.) Ablehnung einer Evolution u. Verteidigung eines Monogenismus. Auf den Kosmos bezogen steht die Bibel im Zeichen des ”ptolemäischen“ geozentrischen Weltbildes, aus dem bis heute existierende Vorstellungen von einem ”Himmel“ oben u. einer ”Hölle“ unten stammen. Der Kampf um das heliozentrischeW. (durch Aristarch von Samos † um250 v.Chr. bereits erkannt, durch N. Kopernikus †1543 u. a. verbreitet) trug zu einer bis ins 20. Jh. dauernden Entfremdung der Naturwissenschaften von der kath. Kirche bei (prominente Opfer der Inquisition: G. Bruno, als Ketzer 1600 verbrannt, u. G. Galilei †1642). – Kosmologie .

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltbild! — Verlagsgruppe Weltbild GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1948 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbild.de — Verlagsgruppe Weltbild GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1948 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbild — Weltanschauung; Glaube; Weltauffassung * * * Wẹlt|bild 〈n. 12〉 die Gesamtheit des menschl. Wissens von der Welt u. das menschl. Urteil darüber in einer bestimmten Epoche ● das Weltbild der Antike; das mittelalterliche Weltbild; unser heutiges… …   Universal-Lexikon

  • Weltbild — Heliozentrisches Weltbild Der Ausdruck Weltbild wird häufig im Sinn von Weltanschauung, Weltansicht[1] oder Weltsicht unspezifisch für eine Haltung gegenüber dem Leben und Sein gebraucht.[2] Dabei kann ein eher objektiver und theoretischer Akzent …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbild — The Verlagsgruppe Weltbild ( en. Weltbild Publishing Group) is a major German publisher and media retailer based in Augsburg. It is owned by the dioceses of the Roman Catholic Church of Germany. The name Weltbild roughly translates to world image …   Wikipedia

  • Weltbild — ↑ Weltanschauung. * * * Weltbild,das:⇨Weltanschauung Weltbild→Weltanschauung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weltbild — Wẹlt·bild das; nur Sg; die Vorstellung, die sich jemand von der Welt und den Menschen macht: das Weltbild des Kopernikus; das mittelalterliche Weltbild …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weltbild — das Weltbild, er (Mittelstufe) jmds. Vorstellung, Bild von der Welt Beispiel: Du hast ein viel zu romantisches Weltbild …   Extremes Deutsch

  • Weltbild — pasaulėvaizdis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. world picture vok. Weltbild, n rus. картина мира, f pranc. conception du monde, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Weltbild (Begriffsklärung) — Weltbild steht für: Weltbild, das in einen Zusammenhang gebrachte Wissen von der Welt als Ganzes Verlagsgruppe Weltbild, ein deutsches Verlags , Versand und Buchhandelsunternehmen Weltbild (Zeitschrift), eine Illustrierte Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbild-Verlag — Verlagsgruppe Weltbild GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1948 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”